pexels-craig-adderley-1835926

(c) fizkes/stock.adobe.com

Das Motto 2022 – „Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft”

Seit 2017 findet die Woche der seelischen Gesundheit im Landkreis Görlitz jährlich rund um den internationalen Tag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober statt.

Unter dem Motto „Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft” setzt sich die Aktionswoche dafür ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und Verständnis füreinander zu entwickeln.

Denn: Reden hilft und kann entstandene Gräben überwinden und zu einem neuen Miteinander beitragen.

 

1. GLÜCKSKONGRESS in Weißwasser/O.L.

Die diesjährige Aktionswoche wird am Donnerstag, dem 6. Oktober 2022 um 14 Uhr in der Hafenstube Telux in Weißwasser/O.L. eröffnet.

WARUM?

Sie haben wenig Zeit und möchten vieles komprimiert an einem Tag erleben? 

Wir wollen, dass Sie innere Stärke und eine gesunde Resilienz entwickeln, dass Sie und wir alle wieder zum Wesentlichen im Leben zurückfinden. Der Blick auf die eigene Stärke, Hoffnung, Freude und Perspektive ist besonders in herausfordernden Zeiten und Lebenssituationen so essentiell. Beim Glückskongress zum Auftakt der Woche der seelischen Gesundheit im Landkreis Görlitz verbinden wir jene Aspekte die uns dabei helfen, gut mit uns selbst und miteinander umzugehen. Denn seelische Gesundheit hat viele Facetten. Wir laden Sie ein, mit Menschen von hier und weiter weg in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen, neues Wissen aufzusaugen und eigene Lösungen zu entdecken.

WIE?

Eine Veranstaltung, viele Formate. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig die Stimmungen gehoben werden können.   

VORTRÄGE – FILME – WORKSHOPS – FACHWEITERBILDUNG – TRIALOG – PODCAST – BEWEGUNG – DISKUSSION – AUSTAUSCH – WISSEN – MESSE – BUFFETT – LOUNGE – DJ – BUFFET – KINDERBETREUUNG

WER?

Am 6. Oktober 2022 kommen Menschen zusammen, die eins verbindet: Die Vision einer seelisch gesunden und glücklichen Gesellschaft.  
Unternehmer, Angestellte, Ärztliches und pflegerisches Fachpersonal, Psychotherapeuten, Selbsthilfegruppen, Experten aus eigener Betroffenheit und Interessierte, Angehörige, Familien, lebenserfahrene und junge Menschen – es ist für jeden etwas dabei.

ACHTUNG
Die Fachweiterbildung wurde durch die sächsische Landesärztekammer mit 2 Punkten versehen. Wenn Sie diese beanspruchen wollen, buchen Sie den Punkt beim Ticket dazu.

MIT DABEI…

Saskia Rudolph

Saskia Rudolph
Dresden
Kultur- und Glückswissenschaftlerin Dresden 
Geschäftsführerin Spiegelneuronen GmbH

Dirk Schmoll

Dr. med. Dirk Schmoll
Görlitz/Berlin
Chefarzt der Klinik für Psychiatrie am Städtischen Klinikum Görlitz

Kathleen Schroth
Weißwasser/O.L.
Suchtberatung/-behandlung Weißwasser der Diakonie St. Martin

Guido Michels

Guido Michels
Boxberg
Mediator und Krisencoach
 

WAS?

13.45 Uhr – 18 Uhr – Wintergarten/Einlass
// MARKTPLATZ. Hilfe zur Selbsthilfe – ein Anker für seelische Gesundheit.

Kommen Sie ins Gespräch mit Experten zur Selbsthilfeförderung und -unterstützung, Gleichgesinnten zu den Themen Pflege und Begleitung von Demenzerkrankten (SHG Angehörige von Demenz), Mobbing, Trauer und Hospizdienst, Long Covid SHG, IFD, Steffis Glücksfabrik sowie der Landesinitiative Demenz. Außerdem stehen Vertreter der Selbsthilfekontaktstelle KISS im Landkreis Görlitz für Ihre Fragen zur Verfügung.
 

14.15 Uhr – Hafenstube
// Get Together, Begrüßung und Keynote “Mixtape of your Life – Einblicke in die positive Psychologie und deren Umsetzung im Alltag” mit Saskia Rudolph

15.15 Uhr – Hafenstube
// Impulsvortrag “Glückliche Mitarbeiter sind kein Zufall” – Positive Psychologie im Unternehmens- und Arbeitskontext  mit Saskia Rudolph

15.15 Uhr – Hafenstübchen
// Interaktive Fachweiterbildung zu Depression im Alter (insbesondere: Depression und Suizidalität in der Pflege) mit anschließendem Trialog. Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Dirk Schmoll 
Die Veranstaltung ist als ärztliche Fortbildungsmaßnahme von der Sächsischen Landesärztekammer SLÄK anerkannt und mit 2 Punkten versehen.
Pflegerisches Fachpersonal und sonst. Teilnehmer erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung (z.B. zur Vorlage beim Arbeitgeber). Dieser Wunsch ist zuvor beim Ticket auszuwählen.

16.30 Uhr – Hafenstübchen
// Fachgespräch “Sucht am Arbeitsplatz” mit Kathleen Schroth

16.30 Uhr – Hafenstube
// Workshop “Gewaltfreie Kommunikation” – Eine Einführung in Marshall Rosenbergs Kommunikations- und Konfliktlösungsprozess, mit Guido Michels

Weitere Informationen zum GLÜCKSKONGRESS

Die Angebote finden z.T. zeitgleich in verschiedenen Räumen statt, der zeitliche Rahmen beträgt jeweils ca. 1h. Dazwischen haben Sie die Möglichkeit zu anregenden Gesprächen bei guter LIVE-DJ-Musik, leckerem Buffet und erfrischenden Getränken. Neue (und alte) Bekanntschaften können sich bei hohem Spaßfaktor mit der bereitgestellten Selfie-Box verewigen.
Auf dem Außengelände gibt’s die Chance zur Bewegung: die Parkinson-Selbsthilfegruppe Weißwasser lädt ein zu einer Runde PingPong. (angefragt) 

Kinder sind herzlich willkommen: Für Ihre Kleinen im Alter zwischen 4 bis 12 Jahren steht eine Betreuung zur Verfügung.
Bitte buchen Sie unter Eventbrite ein kostenfreies Kinderticket, damit wir die Kapazitäten planen können.  

Als Unkostenbeteiligung erheben wir einen Beitrag von 5 Euro/pro Person.
Jeder soll die Möglichkeit der Teilnahme haben: Je nach Lebenssituation können Sie im Buchungsportal Eventbrite einen höheren oder geringeren Unkostenbeitrag auswählen, der Ihnen möglich ist bzw. der sich für Sie stimmig anfühlt.
Selbsthilfegruppen können den Beitrag über die Pauschalförderung der Krankenkassen abrechnen.
 

Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite zum aktuellen Stand oder kontaktieren Sie uns bzw. buchen Sie unseren Newsletter für aktuelle Updates.

Das Programm der Woche

Das vielfältige Programm findet vor Ort oder digital statt. Achten Sie bitte auf mögliche Änderungen auf Grund der Hygienevorgaben der Landesregierung. Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen, die aufgrund der Teilnehmerbegrenzung notwendig ist, findet online über Eventbrite statt. Hierfür ist eine Registrierung möglich, damit Sie rechtzeitig über Programmanpassungen informiert werden können.

09. Oktober 2023

Achtsamer Spaziergang

Achtsamer Spaziergang ...

15:00 - 18:00
View Details
10. Oktober 2023

Stressbewältigung

Stress verstehen und dadurch besser bewältigen! ...

16:00 - 17:30
View Details
14. Oktober 2023

2. Glückskongress in Weißwasser/O.L.

Der zweite Glückskongress in Weißwasser/O.L. ist die Abschlussveranstaltung der Woche der seelischen Gesundheit im Landkreis Görlitz. ...

13:45 - 19:00
Str. d. Einheit 20, 02943 Weißwasser/Oberlausitz
View Details
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Termine in der Übersicht

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Warum gibt es die “Woche der seelischen Gesundheit”?

Die Ziele der Woche der seelischen Gesundheit im Landkreis Görlitz sind so vielfältig, wie das Programm:

  • Information der Öffentlichkeit zu präventiven Angeboten und Aufklärung über psychische Erkrankungen
  • Sensibilisierung der Bevölkerung für die eigene seelische Gesundheit
  • Enttabuisierung psychischer Erkrankungen durch niederschwellige Angebote auch an nicht direkt Betroffene
  • Breite Öffentlichkeitskampagne zur Sichtbarmachung der Angebote im Landkreis und damit auch der Thematik der seelischen Gesundheit
  • Vernetzung der Teilnehmer mit Kooperationspartnern und Hilfseinrichtungen
  • Interessensvertretung aller Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

 

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ – Arthur Schopenhauer

Denn die körperliche Gesundheit ist nicht losgelöst von der seelischen Gesundheit zu betrachten. Bereist 2005 wurde in Helsinki von der Weltgesundheitsorganisation die „Europäische Erklärung zur psychischen Gesundheit“ verfasst. In dieser werden folgende Prioritäten aufgeführt:

  • Die Förderung des Bewusstseins von der Bedeutung des psychischen Wohlbefindens.
  • Stärkung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und ihre n Angehörigen und damit Vorbeugung von Stigma, Diskriminierung und Ungleichheit.
  • Entwicklung und Etablierung umfassender, integrierter und effizienter psychosozialer Versorgungssysteme, die Förderung, Prävention, Behandlung und Rehabilitation, Pflege und Genesung vorsehen.
  • Anerkennung der Erfahrungen und des Wissens der Betroffenen und Betreuenden als wichtige Grundlage für die Planung und Entwicklung von psychosozialen Diensten und die Befähigung kompetenter und in allen diesen Bereichen leistungsfähiger Mitarbeitenden.

„Ich kann die Worte “Komm darüber hinweg” nicht ertragen. Wir alle stehen unter dem Druck, unsere Probleme in die Vergangenheitsform zu bringen. Langsamer. Erlaube anderen nicht, deine Heilung zu beschleunigen. Es ist ein Prozess, der Jahre, gelegentlich sogar ein Leben lang dauern kann – und das ist in Ordnung.“ – Beau Taplin

(c) edhar/123rf.com

Hinweise in Bezug auf Corona

Die Durchführung öffentlicher Veranstaltungen ist abhängig von regionalen Infektionsparametern und den Entscheidungen durch die Landesregierung.

Bitte prüfen Sie die für Ihren Veranstaltungstag geltenden Regelungen.

https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html

http://coronaabsonderung.landkreis.gr/

 

Aktuell gibt es keine Einschränkungen. Dies kann sich aber jederzeit ändern.

(c) Photographee.eu/stock.adobe.com

Sie möchten ein Teil der

Woche der seelischen Gesundheit sein,

entweder aktiv oder als Sponsor?

(c) Krakenimages.com/stock.adobe.com

VERANSTALTER

Wenn Sie eine Veranstaltung durchführen möchten, senden Sie uns bitte folgende Informationen zu:

  • Veranstaltungstitel
  • Inhalt
  • Datum und Uhrzeit
  • Veranstaltungsort und Veranstalter
  • analog / digital / hybrid
  • Kostenpflichtig?
  • Ihr Logo bzw. ein Veranstaltungsbild

Die gebündelten Informationen senden sie bitte an romy.ganer@snl.gmbh

EHRENAMTLICH

Oder Sie möchten sich ehrenamtlich ein bringen und z.B. Flyer verteilen, Plakate kleben oder als Influencer aktiv sein? Dann melden Sie sich gern bei romy.ganer@snl.gmbh  Wir freuen uns über jede Unterstützung.

SPONSOR oder FÖRDERER


 

Ihre finanzielle Unterstützung gewährleistet, dass wir auch im kommenden Jahr die Woche der seelischen Gesundheit durchführen können. Nutzen Sie gern das dafür eingerichtete Paypal Spendenkonto.

Gern stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus, wenn Sie uns dies mitteilen.

Sponsoren

Vielen Dank an die Unterstützer dieser Woche

Landkreis Görlitz Logo
Logo AOK Plus
Landkreis Görlitz Logo
Logo Deutsche Bahn Stiftung
Logo Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Logo_Demokratie_Leben

© Soziales Netzwerk Lausitz | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner